Leo Gottwald (eigentlich Leo Löwy, geboren am 23. November 1896 in Wyškow, Österreich-Ungarn, gestorben am 14. März 1953 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker und führender Funktionär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ). Er war eine Schlüsselfigur in der politischen Entwicklung der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg und eine zentrale Figur in der Errichtung des totalitären Regimes.
Frühe Karriere: Gottwald begann seine politische Karriere in der Arbeiterbewegung und wurde früh Mitglied der [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kommunistischen%20Partei](Kommunistischen Partei). Er engagierte sich in verschiedenen Parteifunktionen und stieg innerhalb der Hierarchie auf.
Parteiführer: Ab 1929 war Gottwald Generalsekretär der KSČ und damit ihr mächtigster Mann. Er orientierte die Partei stark an der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sowjetunion und der Politik Stalins.
Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit: Während des Zweiten Weltkriegs lebte Gottwald im Exil in Moskau. Nach Kriegsende kehrte er in die Tschechoslowakei zurück und spielte eine entscheidende Rolle bei der Machtergreifung der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kommunisten im Februar 1948.
Präsident: Nach dem https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Februar-Putsch wurde Gottwald Ministerpräsident und 1948 Präsident der Tschechoslowakei.
Herrschaft: Als Präsident führte Gottwald ein hartes https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regime ein, das sich durch politische Verfolgung, Schauprozesse und die Unterdrückung jeglicher Opposition auszeichnete. Er war direkt verantwortlich für zahlreiche Todesurteile und lange Haftstrafen gegen politische Gegner. Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verstaatlichung der Industrie und die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kollektivierung der Landwirtschaft wurden unter seiner Führung vorangetrieben.
Tod und Vermächtnis: Gottwald starb 1953 kurz nach der Beerdigung Stalins in Moskau. Sein Tod wurde geheim gehalten und erst einige Tage später bekannt gegeben. Sein Leichnam wurde einbalsamiert und in einem Mausoleum ausgestellt. Nach dem Ende des https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kommunismus in der Tschechoslowakei wurde er exhumiert und eingeäschert. Gottwald gilt als einer der Hauptverantwortlichen für die Verbrechen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page